Warum Hanf und PLA?
Während der Suche nach einer geeigneten Faser und einem Polymer haben wir viele Optionen untersucht. Unser Ausgangspunkt war, dass das endgültige Plattenmaterial die folgenden Anforderungen erfüllen musste:
- Fossilvrij
- Wiederverwertbar zu neuen Platten
- Biologisch abbaubar
- CO2-neutral
- Darf das Ökosystem nicht beeinträchtigen
Industrieller Hanf
Biopanel kann aus verschiedenen Fasern zusammengesetzt werden. Wir haben uns nun für industriellen Hanf entschieden. Wir erwarten, dass wir in Zukunft mehrere Fasern verwenden werden.
Hanf ist eine einjährige Pflanze, die auf feuchten niederländischen Böden gut gedeiht. Die Pflanze kann bereits nach acht Monaten geerntet und als Rohstoff genutzt werden.
Die Verwendung von Hanffasern hat viele Vorteile:
- Die Fasern sind viel stärker als Bestandteile, die in Kunststoffen verwendet werden.
- Hanf wird lokal angebaut und nimmt CO₂ auf.
- Hanf ist reichlich vorhanden und wächst schnell.
- Nahezu die gesamte Pflanze wird verwendet.
- Für eine nachhaltige Landwirtschaft ist Hanf günstig bei der Bekämpfung von Parasiten und Unkraut.
- Das Wachstum von Hanf verbessert den Boden.
Polymilchsäure (PLA)
Bei der Zusammensetzung von Biokunststoffen gibt es nur wenige fossilfreie Polymere, die verschiedenen Witterungsbedingungen standhalten. Der Einfluss von Sonnenlicht, Temperaturschwankungen und Wasser führt zu einer schnellen Zersetzung des Biokunststoffs.
PLA und HDPE sind die Polymere, die fossilfrei hergestellt werden können – aber worin besteht der Unterschied?
Wir haben für BioPanel ein PLA entwickelt, das ausreichend stark ist, sodass wir 10 Jahre Garantie auf die Verwendung von BioPanel im Außenbereich geben können. Dieses PLA ist ein biologisch abbaubarer Thermoplast, der aus Mais oder Zuckerrohr gewonnen wird. PLA hat keinen negativen Einfluss auf unser Ökosystem.
HDPE (High Density Polyethylen) kann zwar aus Zuckerrohr gewonnen werden, jedoch führen die dabei durchgeführten Prozesse dazu, dass Verbindungen entstehen, die der aus Erdöl gewonnenen PE-Variante entsprechen. Dadurch ist HDPE nicht mehr biologisch abbaubar. Es bleibt letztlich Abfall zurück, und die Mikroplastikpartikel können in unser Ökosystem gelangen – in Blumen, Pflanzen, Nahrungsmitteln und letztlich im menschlichen Körper.
Die Vorteile von BioPanel
- BioPanel-Plattenmaterial besteht vollständig aus schnell nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen.
- BioPanel stößt bis zu 99 % weniger CO₂ aus als seine Alternativen.
- BioPanel ist stark, relativ leicht und verliert bei Außeneinsätzen keine Eigenschaften.
- BioPanel hat eine Haltbarkeit von mindestens 10 Jahren.
- BioPanel ist recycelbar und biologisch abbaubar. Dies verhindert Restabfälle.
Kostenlos ein BioPanel-Muster erhalten?
Wir können uns gut vorstellen, dass Sie BioPanel gerne selbst in den Händen halten möchten, um zu prüfen, ob dieses Material für Sie geeignet ist. Fordern Sie daher kostenlos und unverbindlich ein BioPanel-Muster an!